Spielbericht aus der Bezirksvertretung Bochum-Mitte

(Sitzung vom 31.01.2025, Lesedauer 4 Minuten)

Neues Jahr, neues Glück: Die erste Sitzung 2025 spielt die Bezirksvertretung Bochum-Mitte im Raum Nordhausen, ein eher schwierig zu bespielendes Geläuf in den Niederungen des Rathauses, da der heimische Flügel gerade restauriert wird. Viele Gäste sind heute da, denn es gibt ein paar BürgX-Klamotten zu diskutieren, die heute nur 14, später immerhin 15 Mitglieder sind im Durchschnitt ob der aktuellen bundespolitisch besäufniserregenden Ereignisse nicht durchweg gut gelaunt (zumindest die vernünftigeren), es herrscht also Stimmung inne Bude!

Der sehr gute Betriebsunfall lässt sich deswegen auch lieber mal umsetzen – Opposition ist echt nicht alles, heute ist morgen auch schon gestern – die AnhängX der PolitikdienstleistX mit eher menschenfeindlichen Positionen können ihm echt mal gestohlen bleiben. Dafür erntet er Verständnis.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Kleidung, Person, Text enthält. Automatisch generierte Beschreibung
Lage hoffnungslos, nie ernst

Inhaltlich geht es um die üblichen verdächtigen Themen, wie z.B. die Benennung eines Platzes (nach der aus Funk und Fernsehen eher nicht ganz so bekannten Inge Baecker, geht schon klar), die Verkehrsberuhigung in Riemke (muss nochmal nicht zu Pfingsten oder mit ohne Wildtierkamera nachgezählt werden) und die Umgestaltung Uhlandstraße unter Berücksichtigung des Polizeipräsidium-Umzugs und möglichem Wohnraum für eine Klientel jenseits des üblichen Stadtpark-Publikums.

Nicht chronologisch sprechen wir dann im Laufe der satten drei Stunden unter anderem über stattfindende Feste (Fest Imbusch, Grummer Teiche), ruhenden Verkehr (sprich AnwohnX-Parken in Citynähe), lustige Verkehrsversuche (Oskar-Hoffmann-Straße wird mal eine Weile zur Einbahnstraße, leider ohne Popup-Radweg), kaputte Smarte Bänke (jaja, alles muss repariert werden) und Baumfällungen für den VfL-Nachwuchs (ernsthaft, da ist Die PARTEI bei aller Liebe und Hoffnungsschwangerschaft übrigens auch mal nicht so für). Kacken regelt zukünftig übrigens der Markt, wenn nämlich alsbald die Stillen Örtchen von der freien Wirtschaft aber so was von betrieben werden. Vielleicht bekommen wir unverhofft sogar eine Lokalwährung in Form von Sanifair-Bons?

Nebenbei erfahren wir noch, dass im Pocket Park Franz-Voigt-Straße nur aus Hochbeeten gegessen werden darf und der Friemannplatz mal wieder zu einer Ortsbegehung einlädt. In der Rubrik Mitteilungen setzt es heute übrigens sage und schreibe 31 Antworten, davon u.a. auch eine auf die Anfrage der sehr guten Partei Die PARTEI zu „Vertical Farming statt Horizontalteilung“.

Die Anfrage „ORS bei EAE“ wurde mittlerweile übrigens von etlichen Stellen aufgegriffen, da das Thema nicht nur von Die PARTEI kritisch gesehen wird, schaunmermal, was dabei rumkommt. Und dann ist die Partie für heute auch schon zu Ende, die Nachspielzeit ist nicht nennenswert, weiter im Programm geht es somit erst wieder am 20. Merz (15:00h, Nordhausen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert