Spielbericht aus dem Rat der Stadt Bochum

(Spieltag vom 10.07.2025, Lesedauer 6 Minuten)

Am vorletzten Spieltag der Saison kurz vor den sehnlichst erwarteten Sommerferien gibt sich der Rat noch mal so richtig die Kante Ehre. Volle Hütte im und wegen der Röderschacht-AktivistX (irgendwas gegen die FCKVNV) auch vor dem RuhrCongress, hektischer Start mit Tonproblemen und schnell sind wir drin in der Partie. Los geht es direkt mit 1 BürgX-Anfrage, der indes Kamerad Bradtke den Wind aus den Segeln nimmt: Denn Entsiegelung ist schon an allen Ecken und Enden angedacht, nur nicht immer ganz einfach und teuer. Immerhin 21 Hektar = 30 Fußballfelder = 0,00000 Saarlands wurden seit 2021 entsiegelt (in Bochum, nicht im Münsterland) und es wird immer noch mehr, hurra! Nach Neukalibrierung des Tons kann dann Frau Hubbert durchaus plausibel erklären, warum es kein so großes Problem darstellt, dass der Zahlungsverkehr für Sozialleistungen mit der Postbank nicht so super toll geregelt ist, doch bei der Sparkasse läuft es deutlich besser als bei der Postbank…; wenn wir alsbald Armut verboten haben, sollte das dann final geregelt sein und Bezahlkarten gibt es dann nur noch in Schwarz, Rot oder Gold.

Betriebsunfall ohne Tonprobleme

Als nächstes wird ganz offen ein Herr Jens Vieting zum neuen Beigeordneten für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit gewählt; ganz wichtig, schnell noch jemanden da reinbringen, der nicht ganz so RechtsauslegX zu sein scheint, denn wer weiß was uns nach der nächsten Wahl alles blüht, wenn die sehr gute Partei Die PARTEI mit 100% plus X dafür sorgen wird, dass hier alles weg kommt 😉.

In den Fachausschuss verlegt wird übrigens die Petition zum Lachgasverbot Nachtfahrverbot für Mähroboter, so dass die notwendige Rettung von Igeln dort beschlossen werden kann. Das wär‘ ja mal was! Erst wenn das irgendwann in ferner Zukunft umgesetzt ist, können wir uns um die dann hoffentlich noch existenten Welse kümmern…

Die Abschlüsse für 2023 und 2024 nicken wir schnell widerstandslos ab, etliche Beschlussangelegenheiten (insgesamt sind das heute krasse 40) werden einfach mal ohne großes Federlesen beschlossen, wobei Die PARTEI ja denkt, dass Läden am Sonn- und Feiertag geschlossen bleiben sollten, auch wenn dadurch im Internetz umso mehr Sachen bestellt werden. Nunja, immerhin recht wenig Wortmeldungen sind in dieser Phase zu verzeichnen und so kommen wir natürlich sehr gut vorwärts mit unserer Turbopolitik. Im Norden gibt es demnächst also eine neue Merzweghalle, Dahlhausen bekommt endlich sein Feuerwehrgerätehaus, die Fortsetzung der Energieberatung der Verbraucherzentrale stellen wir ebenfalls sicher und am anteiligen Entschuldungsprogramm wollen wir natürlich überaus gerne teilnehmen, um 132,5 Millionen Euro Schulden loszuwerden, auch wenn das kompliziert ist. By the way: Lässt sich Schwachkopf gendern und gibt es bald weniger Stolpersteine für Bürgerbeteiligungen bei bezirklichen Belangen? Fragen über Fragen…

Showtime ist dann wie immer im nächsten Spielabschnitt angesagt, denn jetzt werden wie gewohnt die heute 9 Anträge mit unglaublicher Inbrunst vorgetragen und allerdings auch gerne mal einkassiert, denn da ist ganz schön viel (wenn auch nicht komplett) populistisch unausgegorener Quatsch bis hin zu komplettem Schrott dabei. Fachkräftemangel zeigt sich hier heute besonders deutlich. Schlimm!

Erwähnenswert bleibt vielleicht noch, dass wir jetzt aber sowas von damit anfangen, Kinder stark zu machen. Grundsätzlich wollen wir das nämlich sowieso und statt Lachgas gibt’s demnächst eher Tränengas. Am Veteranentag darf dann zum Glück doch noch nicht wie vehement von den patriotischen Fraktionen gefordert die erste Strophe der Nationalhymne gesungen geflaggt (und zwar bestimmt sehr viele Regenbogenfahnen) werden (puh!) und keines der eher sozial gemeinten Themen wandert auch nur in einen Ausschuss.

Bei den Mitteilungen und Antworten der Verwaltung sticht wieder mal eigentlich nur eine einzige so wirklich hervor, nämlich die von Die PARTEIGrenzen DICHT – Ausreisestopp JETZT!“; schön wäre natürlich, wenn eine derartige Antwort auch mal nicht nur mehrsilbig, sondern einen Tacken weniger dröge verfasst werden könnte, eine Sitzung Zeit haben wir resp. die ja noch 😉…

Und auch bei den Anfragen ist heute wenig Spektakuläres zu bestaunen, außer vielleicht diese eine namens „Brot & Spiele: Moderner Fünfkampf in Bochum“. Obwohl sich andere PolitikdienstleistX durchaus schon auch Mühe geben und alle möglichen unterschiedlichen Themen wie z.B. „Haushaltshilfen in Bochum“, „Menschen ohne Krankenversicherung“, „Klassenaufteilung Wilbergschule“ oder die „Vorfälle an der Höntroper Straße“ (Geflüchtete sind nicht Wohnungslose und wenn wir die da demnächst getrennt voneinander unterbringen, dann…, ja was? naja…) hochwerfen. Inflationäre Redebeiträge indes ändern am Spielverlauf mal überhaupt nichts mehr, es bleibt eins der besseren Nullnulls, schön höchstens für TaktikliebhabX.

Damit war es das dann nämlich nach 5 1/3 Stunden endlich für heute. Nach kurzer Nachspielzeit im nicht-öffentlichen Teil haben wir es geschafft, können ein nicht gerade turbulentes Match einigermaßen schiedlich friedlich zu Ende zu bringen und nach den wohlverdienten Sommerferien und der Transferperiode inkl. Relegation trifft die Gruppe in dieser Konstellation ein letztes Mal aufeinander am 09.10. (14:00h, RuhrCongress).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert