51 Wiemelhausen

Björn Benjamin Grosse

Aurafarbe: Anthrazit

In Wiemelhausen wiemelt es nur so von alten Leuten, die mit dem Rollator um den Kreisverkehr kreiseln. Die PARTEI verfolgt daher im Kirchviertel eine weit verbreitete politischen Maßgabe, die Lärm als schützenswertes Gut ansieht und will mit einem Lärmschutzprogramm (immer +1 dB mehr als die SPD) besonders die Ansiedelung junger Menschen fördern. 

Die infrastrukturelle Situation dieses Wahlbezirkes wird neben Auto-, U- und ehemaliger Erz-Bahn besonders vom archaisch anmutenden Charme eines Straßenbelages in Kopfsteinpflaster-Grau geprägt. Demonstrationen finden hier jedoch eher selten statt, weshalb die potenziellen Wurfgeschosse außerparlamentarischer Meinungsverbildlichung bis dato selten zweckentfremdet wurden. Die Verlegung des Kopfsteinpflasters in die demonstrationsintensiveren Bereiche unserer innenfreien Autostadt bedarf jedoch noch einer vorherigen Prüfung der Synergieeffekte durch die Stadtverwaltung.

Zusätzlich soll das Baumordnungsamt mit der ordentlichen Bebaumung des Kirchviertelplatzes beauftragt werden, um besonders in den Hitzeperioden die BürgX zum Konsumieren und Verweilen einzuladen und so einen Beitrag zu leisten die Schattenwirtschaft nachhaltig anzukurbeln. Neben einer „offensiven Architektur“ mit überdachten Bänken zur Entlastung des Wohnungslosenmarktes und Pfandkränzen zur niveaulosen Rentensteigerung soll auch in Wiemelhausen die Errichtung eines Bierbrunnens auf dem Kirchviertelplatz dazu dienen, die gesellschaftliche Geselligkeit breiter Teile der Bevölkerung zu fördern und perspektivisch die Gelegenheit bieten, den persönlichen Alkoholpegel kostengünstig an die steigenden Miet- und Meeresspiegel anzupassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert