Tobias Gogol
Aurafarbe: Kamin-Grau

Da wo es früher viel Drecksarbeit gab, gab es einst auch weite Weiden. Heute gibt‘s hier zwar keine Handyherstellung mehr, sondern stattdessen das Lager eines Penisraketenfans, aber unsere Raketetenbasis mit Weltraumfahrstuhl kommt trotzdem immer noch nach Stiepel, Ehrenwort.
Klimapositiv kriegen wir diesen von Allmählichkeitsschäden durchsetzten Schlamassel so ohne Weiteres und adhoc allerdings auch nicht gerade. Dafür müssen wir uns für dieses Kleinod an Stadtarchitektur mit seinen pittoresken Betonlandschaften ein wenig mehr ausdenken als ein billiges „Urban Green“, schreiben dieses Projekt daher einfach ab und machen Riemke zu einer Bad Bank der Stadtteile.
Als erstes werden wir dafür das Zillertal mit seiner ekligen Natur zurück in die Steinzeit bomben. Als Fjord in der so neu entstandenen Riemker Bucht taugt das mit Sicherheit auch was; den Rest fackeln wir einfach ordentlich ab, um nämlich Platz für ein sehr gutes Versiegelungskataster zu schaffen und damit gleich den Versiegelungsgrad peu á peu zu erhöhen. Die Gegenfinanzierung dieses Projektvorhabens erfolgt durch Sponsoring für die hier bereits heute recht häufig und morgen kontinuierlicher vorkommenden Brände (z.B. „Blackrock-Feuer“ für eine aus Versehen abgebrannte Merzweghalle). Luftbrücken können vom Tippelsberg aus jederzeit arrangiert werden oder der RE41 hält auf seinem Weg durch die Hood einfach doch mal an und wirft Hilfsgüter aus.
Und so können wir mit Blick nach Riemke bereits heute sehen, was unsere klitzekleine Klimakatastrophe alles an Überraschungen bereit hält, so dass der Rest von Bochum auch daraus nix lernt.