Nico von Hagen
Aurafarbe: Ruhrwasser-Grau

Dahlhausen säuft regelmäßig ab und das wird mit fortschreitender Klimakrise nicht besser werden. Wir nehmen das Problem sehr ernst. Schließlich ist das Eisenbahnmuseum von essenzieller Bedeutung für unsere Pläne, die U35 auf Dampfbetrieb umzurüsten. Dem Konzept der Schwammstadt können wir an dieser Stelle kein Vertrauen schenken, weil Schwämme für Dahlhausen kein ausreichendes Fassungsvermögen bieten. Wir legen deshalb in Kürze ein nachhaltigeres Konzept zum Hochwasserschutz vor (#Wischmobstadt). So viel sei verraten: Tiere im Arbeitsmarkt spielen dabei ebenfalls eine große Rolle.
Denn wer, wenn nicht unsere putzigen Nutrias (unsere Biber gehen uns nun mal so langsam aus und haben anscheinend immer seltener Lust auf Drecksarbeit), lassen sich einfach und effizient umschulen von Höhlen- & Röhren- zum Dammbau?
Grundsätzlich möchten wir nämlich schon den Wasserstand hochhalten, damit sich nicht ganz so viele Leute beim Brückenspringen weh tun. Und da hier die Elitenförderung besonders groß geschrieben wird und sich im Laufe der Zeit etliche Talente entwickeln konnten, möchten wir ein zur Ruhr hin abgeflachtes Turmspringzentrum ansiedeln.
Ein besonderes Anliegen ist uns bekanntlich die Jugend, Alter! Deswegen planen wir für Dahlhausen eine völlig überdimensionierte Halfpipe, um auch mal der legalen Jugendkultur ein wenig entgegenzukommen. Multifunktional dient diese im Sommer als Ausgleichsbecken und im Winter zunächst als Skisprungschanze, so dass wir den Holmenkollen des Ruhrpotts erschaffen. Mit zunehmender Stadtentwicklung lässt sich diese dann vortrefflich umfunktionieren zu einem Hyperloop Richtung Hattingen, Essen oder auch Venus.