Nina Klimczak
Aurafarbe: Glitzergelstiftgrau

Das Bochumer Wegenetz für (unmotorisierte) Zweiräder ist nach wie vor etwas dürftig. Und dort, wo es ausgebaut ist, dürfen oft auch lästige Zwei- und Vierbeiner rumlaufen. Auf der anderen Seite ist Bochum reichlich gesegnet mit Wegen für (motorisierte) Vier- und Mehrräder, die zudem nicht selten explizit für diese reserviert sind. Wir denken, hier ist eine Umverteilung angebracht. Angefangen mit der A40 in Hamme werden wir deshalb die linke Autobahnspur für Fahrräder bis zum Schlachthof freigeben und die Dorstener Straße entsprechend anbinden.
Da der Amtsplatz in Bälde ja bekanntlich so was von signifikant schöner wird, bietet es sich förmlich an, den Weitmarer Schlosspark wegen des dortigen Reaktorbaus direkt mal hierhin umzusiedeln, so dass auch die hier ansässigen Gewässer (Marbach, Hüller Bach) anständige Gesellschaft bekommen und Hamme so vom AfDanistan zur Riviera am Golf von Bochum werden kann.
Nur wie wir das mit einem unserer Lieblingsprojekte „U-Boot auf Schienen“ umgesetzt bekommen, hängt natürlich von der Umsetzung unserer anderen Infrastrukturvorhaben ab. Die Hordeler Heide indes sehen wir als prädestinierten Schauplatz für Olympia 19 2036 an, wenn wir einen tollen Austragungsort für das Flunkyball-Turnier benötigen.